Seniorenbeirat ist wieder in
den Senioreneinrichtungen aktiv!
Nach einer langen "Corona-Pause" ist der Seniorenbeirat wieder in den ersten Senioreneinrichtungen aktiv und engagiert sich bei Veranstaltungen in den Häusern .
Als "Dankeschön" für das große Engagement
des Pflegepersonals in den vergangen Monaten überreichten
Doris Jost, Anne Flinkmann und Kornelia Jahn
vom Seniorenbeirat den Einrichtungsleitern - hier stellvertretend vom Marthaheim Joachim Georg - dazu einen Blumenstrauß
26,06.2021
SeniOhren-TV jetzt 1 Jahr alt
Corona bedingt haben wir vor genau einem Jahr unser "SeniOhren-TV" gestartet, um damit auf diesem Weg Kontakte zu pflegen und Informationen für Senioren weiterzugeben.
Unser erstes Video erstellten wir zum Thema "Seniorenbeirat". Inzwischen sind in dem einen Jahr bereits 16 Videos zu sehr unterschiedlichen Themen mit großem Erfolg produziert worden.
Nach unseren Recherchen ist eine solche "Video-Serie" bundesweit einmalig unter den Seniorenbeiräten. Und wir machen natürlich weiter, weil wir immer wieder neue Ideen haben.
05.05.2021
SeniOhr zum Mitnehmen
Wenn Sie die gedruckte Ausgabe der SeniOhr wünschen, so können Sie diese ab sofort kostenlos einem Info-Kasten vor dem Fritz-Lange-Haus entnehmen.
Diese Bezugsmöglichkeit haben wir eingerichtet, da das Fritz-Lange-Haus Corona bedingt geschlossen ist und auch andere öffentliche Einrichtungen die Zeitschrift zur Zeit nicht auslegen können.
09.04.2021
Senioren in Gladbeck sind eine
"starke" Generation!
Rund 29 % der Gesamtbevölkerung in Gladbeck ist 60 Jahre und älter (mit steigender Tendenz).
Da wir nach der Wahlordnung des Seniorenbeirates die Einwohner ab 60 Jahre ansprechen, vertreten wir also die Interessen von mehr als jedem 4. Gladbecker und sind somit die "Anwälte" der Generation "60 plus".
Dieses ehrenamtliche Engagement soll für die älteren Menschen in unserer Stadt ein Beitrag für eine erlebbar qualitative zweite Lebenshälfte sein.
26.03.2021